Häufig gestellte Frage
KeePass Datenbank anlegen
Zuletzt aktualisiert vor einem Jahr
Der Download zum Keepass finden Sie hier: https://keepass.info/
Diese Anleitung geht von einer Standard/Default Nutzung aus, es werden hier nur die Standard Anforderungen/Funktionen erklärt.
- Programm Starten
- Beim ersten Starten von KeePass ist die Anzeige wie folgt.
- Klicken Sie hier auf "Datei" => "Neu" oder das "Neu" Icon in der Leiste.
- Nun erscheint folgende Meldung:
Nach dem klick auf "OK" müssen Sie den Ort auswählen, wo KeePass die PasswortDatenbank ablegen soll. - Wählen Sie den Ort aus, wo die Datei erstellt werden soll.
Hinweis: Merken Sie sich diesen Dateiablageort, vergessen Sie auch nicht regelmäßig hiervon ein Backup zu erstellen.
Sofern Sie sich in einem Firmennetzwerk befinden und ggf. ein Persönliches Laufwerk besitzen wie Bsp: H:\ empfehlen wir dieses als Dateiablageort zu verwenden, da die Dateien die sich hier befinden, ebenfalls mitgesichert werden. - Vergeben Sie nun Ihr Masterpasswort, mit diesem Kennwort öffnen Sie die KeePass Datenbank.
Dieses Passwort sollte gut gewählt sein, mit diesem Passwort, öffnen Sie später immer Ihre KeePass Passwortdatenbank.
Es lässt sich später auch wieder ändern.
Mit einem"klick" auf die 3 Punkte, können Sie Ihr Passwort anzeigen lassen. Klicken Sie auf "OK" wenn Sie hier fertig sind.
Tipps vom BSI für Sichere Passwörter - Jetzt können Sie dieser neuen Datebank einen Namen geben sowie eine Beschreibgung hinzufügen, dieses ist aber kein Pflichtfeld.
Wenn sie möchten das neue EInträge immer einen Standardenutzernamen vorschlagen soll, können Sie dieses bei "Standard-Benutzernamen für neue Einträge" eintragen
Klicken Sie auf "OK" wenn Sie fertig sind. - Mit dem Notfalldatenblatt, können Sie sich Ihr vergebenes Kennwort notieren. Dieses sollten Sie aber sehr gut verschließen und vor unberechtigen Personen schützen.
- Ansicht des Notfallblattes
- Ansicht des Notfallblattes
- Ist die Einrichtung abgeschlossen, finden Sie KeePass in der Standard Ansicht vor.